Fascial Fitness
Die 4 Teilbereiche des Faszientrainings

- Fascial Release
Mit Rollen oder Bällen werden Bindegewebsstrukturen unter Druck gebracht. Die Struktuern geben unter dem Druck nach, lösen Verklebungen und hinterlassen mehr Beweglichkeit - Fascial Stretch
Weg von langweiligen Muskeldehnübungen hin zu spielerischem, kreativen Ganzkörperfaszien- und Muskelstretching, dass das ganze Fazsien-Muskel-System anregt - Rebound Elasticity
Ein effektives Krafttraining, dass durch Vorspannung des Fasziengewebes, höhere Kraftleistungen erbringen kann - Proprioceptive Refinement
Die Faszien sind unser größtes Sinnesorgan. Das sinnliche Erleben und die Körperwahrnehmung und deren Verfeinerung stehen hier im Vordergrund
Das Faszientraining
Vieles in der Geschichte der Fitnesswelt kommt uns bekannt vor.
Egal, was es war, ob Kraft-, Kreislauf- oder Koordinationstraining, viele Bewegungen werden sich ähneln. Auch die Gymnastik unserer Großeltern oder Urgroßeltern kannte Bewegungen, die wir heute in Bezug auf die langen Faszienzugbahnen wiederfinden. Rhythmische, schwingende Bewegungen stimulieren den gesamten Körper und beziehen ihn mit ein.
Die im Moment wohl bekanntesten Übungen sind die mit der Rolle mit all ihren Variationen.


Hinzu kommen Übungen, die aus anderen Bereichen bekannt sind und nun unter faszialen Gesichtspunkten ausgeführt werden.

Federnde und katapultartige Bewegungen, sowie das Fühlen und Wahrnehmen werden im Faszien Fitness vermittelt, fördern das Wohlbefinden und lassen die faszialen Strukturen sich wieder in der günstigen Wellenstruktur ordnen.